insgesamt handelt es sich um ein sowohl städtebaulich als auch architektonisch und sozialräumlich sehr innovatives projekt, das ausgesprochene ortsspezifische und zukunftsweisende lösungsansätze aufzeigt. dabei wird insbesondere der umgang mit der begrünten und belebten raumschicht zur alpenstrasse, die sich als „sozialer zwischenraum“ mit dem baukörper verzahnt gewürdigt. (jurytext)
hier zum gemeinsam mit hobby.a entworfenen wettbewerbsprojekt.