Zum Inhalt springen

Kategorie: AKTUELL

zv bauherr:innenpreis 2023

festakt für die preisverleihung des zv bauherr:innenpreises 2023
ort: festspielhaus bregenz, platz der wiener symphoniker 1
datum: freitag, 13. oktober 2023, 19:00 uhr

die zentralvereinigung der architekt:innen österreichs verleiht seit 1967 regelmäßig den bauherr:innenpreis.
dieser preis honoriert persönlichkeiten oder personen-kreise, die sich als bauherr:in oder auftraggeber:in um die baukultur in besonderer weise verdient gemacht haben.

Kommentare geschlossen

Andante grazioso zur Fuge

Text: Tina Mott / MODULØR, #4 2023

Mutig und doch sensibel verwebt der neu geschaffene Verbindungsbau des Mozarteums nicht nur die beiden Volumen des bestehenden Ensembles, sondern zugleich das historische Erbe Salzburgs mit der Zukunft der Stadt.
Die respektvolle Zusammenarbeit verschiedener Akteure unter der Federführung des einheimischen Architektenduos Maria Flöckner und Hermann Schnöll zeigt, wie fruchtbar und bereichernd offen geführte Diskurse ohne Denkverbote auf architektonische und urbanistische Prozesse wirken können.

„Eine vermeintlich einfache Architektur, die sich als komplex und gut durchdacht erweist – ganz im Mozartschen Sinn!“ Johannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg bringt es treffend auf den Punkt. Nachdem die Verantwortlichen der international renommierten Institution sich fast 7 Jahre Zeit genommen haben, um die Vorbereitung, Planung und Umsetzung des kleinen, doch ausgesprochen heiklen Bauprojektes mit Ruhe und Bedacht anzugehen, ist es schliesslich vollbracht – und sitzt!
Bereits im Jubiläumsbuch, das 2014 zum Zentenarium des Bestandsensembles an der Schwarzstrasse publiziert wurde, hatte der musikbegeisterte Jurist am Ende des Bandes einige „Phantasien für die Zukunft“ des Hauses gewagt. Denn sowohl die gesetzliche Forderung der Barrierefreiheit als auch der lang gehegte Wunsch des Konzertpublikums nach einer grosszügigen Alternative für den beengten Pausenraum führten immer wieder zu Diskussionen im Vorstand über die Notwendigkeit baulicher Anpassungen.

Kommentare geschlossen

festspiele der baukultur?

das schweizer architekturmagazin MODULØR 04/23 widmet sich der barockstadt salzburg, ihrer städtebaulichen entwicklung sowie dem umgang mit dem prägnanten image.

das harmonische zusammenspiel von landschaft und architektur, kunst und kultur sowie tradition und moderne auf kleinstem raum macht den besonderen reiz salzburgs aus. doch wie entwickelt man ein derart imageträchtiges stadtbild behutsam weiter, ohne dabei die anziehung der bekannten erscheinung zu verlieren, aber gleichzeitig die festspiele der baukultur weiterführen zu können.
über den behutsamen umgang mit der gestaltung der stadt und deren denkmalgeschützter bausubstanz wie auch deren bedeutung für kultur und tourismus hat MODULØR mit eva hody und dominik bueckers gesprochen. um von der theorie in die praxis zu finden, beleuchtet das magazin zwei aktuelle projekte – darunter die MOZARTEUM FOYERS –, die die von roman höllbacher beschriebene „gefrorene stadt“ weiterbringen sollen.

hier zum text von tina mott über die MOZARTEUM FOYERS | hier zum projekt

Kommentare geschlossen

Turn on | architektur festival

kulturfoyer für die stadt | nicht nur die festspielhäuser gehören zum identitätsprägenden kulturellen inventar salzburgs, sondern auch das mozarteum. dieses wurde 1910–1914 als aufführungsort für die werke mozarts nach plänen des architekten richard berndl errichtet: ein zweiteiliges ensemble aus einem schul-­ und verwaltungs­trakt sowie dem konzertsaal. verbunden wurden beide bauteile durch eine brückenartige arkade und einen gartenseitigen trakt. beide bauteile stehen unter denkmalschutz, doch die lücke zwischen ihnen bot die möglichkeit, die heute dringend benötigten verbindungen und einen neuen zugang herzustellen, das neue mozarteum foyer.

ort: ORF radiokulturhaus wien
architekturfestival: 2. bis 4. märz 2023 | www.turn-on.at
vorträge: samstag, 4. märz 2023, 13:00-22:00 uhr

Kommentare geschlossen

neue mozarteum foyers, salzburg

die internationale stiftung mozarteum in salzburg ist die weltweit renommierteste institution zur pflege des werks von wolfgang amadeus mozart. mit einer ausgeklügelten intervention haben maria flöckner und hermann schnöll dem denkmalgeschützten gebäudeensemble an der schwarzstraße in salzburg nun zu einer art architektonischem erweckungserlebnis verholfen.

the international mozarteum foundation in salzburg is the world’s most renowned institution for the cultivation of the works of wolfgang amadeus mozart. with a sophisticated intervention, maria flöckner and hermann schnöll have now helped the listed building ensemble on schwarzstraße in salzburg to a kind of architectural revival.

hier zum text von roman höllbacher im architektur.aktuell, no. 513, 12.2022 (englische version) | zum projekt

Kommentare geschlossen

baubesichtigung: neues foyergebäude der internationalen stiftung mozarteum

ein langgehegter wunsch der internationalen stiftung mozarteum ist endlich realität: das neue foyergebäude ist fertiggestellt und die erste etappe der renovierung des großen saals abgeschlossen. dieser neubau bedeutet einen meilenstein in der über 140-jährigen geschichte der stiftung mozarteum. in zwei jahren bauzeit entstand im ehemaligen innenhof des mozarteums anstelle des alten pausenfoyers ein großzügig dimensionierter, lichtdurchfluteter raum, der die beiden gebäudekomplexe funktional aber architektonisch höchst ansprechend verbindet.

ort: stiftung mozarteum, schwarzstrasse 26 u. 28, salzburg
am: 2. dezember 2022, 13:00 uhr
fürhrung mit maria flöckner und hermann schnöll, sowie rainer heneis (internationale stiftung mozarteum)
weitere informationen: www.initiativearchitektur.at

Kommentare geschlossen

26. oktober: tag der offenen tür

mit einem tag der offenen tür am 26. oktober 2022 will die stiftung mozarteum die salzburgerinnen und salzburger herzlich einladen, das neue gebäude und „ihre“ stiftung mozarteum im rahmen von führungen zu erkunden.

ort: stiftung mozarteum, schwarzstrasse 26 u. 28, salzburg
am: 26. oktober 2022, 11-16 uhr
talk mit den architekten: 26. oktober 2022, 11:30 uhr, grosses foyer
weitere informationen: www.mozarteum.at

Kommentare geschlossen

mehr raum für mozart: die neuen foyers der internationalen stiftung mozarteum sind fertiggestellt

die lichtdurchflutete glas-stahl-konstruktion verbindet die gebäudeteile des mozarteums und schafft offenheit und platz für die zukunft.

ein langgehegter wunsch der internationalen stiftung mozarteum ist endlich realität: das neue foyergebäude ist fertiggestellt und die erste etappe der renovierung des großen saals abgeschlossen. dieser neubau bedeutet einen meilenstein in der über 140-jährigen geschichte der stiftung mozarteum. in zwei jahren bauzeit entstand im ehemaligen innenhof des mozarteums anstelle des alten pausenfoyers ein großzügig dimensionierter, lichtdurchfluteter raum, der die beiden gebäudekomplexe funktional aber architektonisch höchst ansprechend verbindet. 370 m2 gewonnene fläche auf zwei ebenen eröffnet neben der pausenbewirtung nun zahlreiche neue nutzungsmöglichkeiten. „mit diesem neubau haben wir das altehrwürdige mozarteum für die nächsten jahrzehnte fit gemacht“, resümiert rainer heneis, geschäftsführer der stiftung mozarteum, und fügt hinzu: „das denkmalgeschützte gebäude ist nun barrierefrei, technisch auf dem letzten stand und entspricht allen sicherheitsanforderungen, was uns viele spannende optionen bietet.“

zur pressemitteilung der stiftung mozarteum vom 18.10.2022

Kommentare geschlossen

mozart zur ehr’, salzburg zur zier, der kunst eine stätte!

der neubau des großen foyers und die renovierung des großen saals sind wichtige und langersehnte meilensteine in der 140-jährigen geschichte der internationalen stiftung mozarteum. die neugestaltung des pausenfoyers verbindet zukünftig luftig, hell und elegant die beiden gebäudeteile des mozarteums, dem musikalischen herz von salzburg.

feierliche eröffnung des grossen foyers: 19. oktober 2022, 19 uhr
ort: stiftung mozarteum, grosser saal, schwarzstrasse 28, salzburg
weitere informationen: www.mozarteum.at

Kommentare geschlossen

BILDUNGStRÄUME

in kooperation mit der universität mozarteum entstand ein ausstellungsprojekt, welches sich mit den raumaspekten des aktuellen bildungsdiskurses auseinandersetzt. die im architekturhaus dokumentierte genese ausgewählter bildungsbauten in salzburg seit der einführung der allgemeinen unterrichtspflicht zeigt kontinuität und wandel und bildet gleichsam die äußere folie der ausstellung.

ort: architekturhaus salzburg, sinnhubstrasse 3
vom 10. juni bis 5. august 2022
ausstellungseröffnung: 9. juni 2022, 18:30 uhr
weitere informationen: www.initiativearchitektur.at

Schreib einen Kommentar

RUPERTINUM refreshed

das museum der moderne salzburg lädt zur wiedereröffnung des erneuerten und barrierefreien standortes RUPERTINUM ein. ausserdem wird das neue „kunst am bau“-projekt im innenhof von werner reiterer präsentiert: MIND TRAFFIC.

gemeinsam mit silvia panek-kössl durften wir den zugangs- und eingangsbereich zum rupertinum neu organisieren.

ort: museum der moderne salzburg, RUPERTINUM, wiener-philharmoniker-gasse 9
wiedereröffnung: 1. april 2022, 15 uhr
tag der offenen museumstür: 2. april 2022, 10-18 uhr

Kommentare geschlossen

weiterbauen am denkmal

weiterbauen am denkmal ist ein so altes wie aktuelles thema. seit wir von einer modernen denkmalpflege sprechen, beschäftigt alle daran beteiligten die frage, in welcher form eine angemessene fortschreibung des erhaltenswerten geschehen kann. auf der internationalen fachtagung soll das fortschreiben des bestehenden in den blick genommen werden.

wir zeigen die öffnung des mozarteums.

ort: universität salzburg, tanzsaal erzabt-klotz-strasse 1
von 10. bis 12. november 2021
mehr zur fachtagung unter: www.initiativearchitektur.at

Kommentare geschlossen

holzbau salzburg | 20 jahre | 20 beispiele

die ausstellung HOLZBAU SALZBURG | 20 JAHRE | 20 BEISPIELE zeigt die entwicklung des holzbaus und der holzbautechnologie in salzburg anhand von 20 paradigmatischen bauten aus den letzten 20 jahren. begleitende vorträge und gespräche, sowie eine exkursion und podiumsdiskussion sind auf die ausstellung abgestimmt. workshops und führungen ergänzen das umfangreiche rahmenprogramm zur ausstellung.

wir dürfen in diesem rahmen den kinder- und jugendhort taxham (1998-2000) vorstellen.

ort: initiative architektur salzburg, sinnhubstrasse 3
ausstellung: 21. mai – 9. juli 2021
zoom-vorträge und diskussion: 26. mai 2021, 18:30 uhr
weitere informationen: www.initiativearchitektur.at

Schreib einen Kommentar

der traum von einem feentempel

100 jahre salzburger festspiele – festspielhaus im schlosspark hellbrunn, 1922.
intervention zum festspielhausprojekt von hans poelzig im schlosspark in hellbrunn, 2019/20.

der theatermagier und festspielmitbegründer max reinhardt schwärmte bereits in einer denkschrift zur errichtung eines festspielhauses in hellbrunn 1917 von einem durch die trambahn gut erschlossenen ort „abseits vom städtischen alltagsgetriebe“.

hier gehts zu unserem feentempel gemeinsam mit norbert mayr.

ort: schlosspark hellbrunn und salzburger zoo.
von: august bis dezember 2020.
mehr: www.salzburgerfestspiele.at/feentempel.

Kommentare geschlossen

zauberflötenhäuschen

20 // zauberflötenhäuschen // raumfassung im hof des mozart-wohnhauses / bauherr: internationale stiftung mozarteum / adresse: makartplatz 8, a-5020 salzburg.

wer am markartplatz einen blick durch das strassentor bzw. die durchfahrt des mozart wohnhauses in den innenhof wirft, soll eine neue hoffassung mit feinem dachring erkennen, die wie ein futteral den hofraum begrenzt.

mehr zu unserem entwurf dazu.

Kommentare geschlossen

wettbewerb lfs winklhof

ausloberberatung.
werkstätten und schulischer pferdebetrieb.
neuer jurytermin: 16. und 17. juni 2020.

aufgrund der situation der COVID-19-pandemie und der damit verbundenen, vorzusehenden massnahmen musste die ursprünglich für 31.03./01.04.2020 angesetzte jurysitzung neu terminisiert werden.

Kommentare geschlossen

UDK tuesday

lecture / interview mit studierenden / auf einladung von prof. bettina götz.

ort: UDK berlin, hardenbergstrasse 33.
am: 28. jänner 2020, 19:00 uhr, r 310.

Kommentare geschlossen

wettbewerb raststätte KNIEpass: 2. preis

raststätte mit gastronomie / verkauf pinzgauer produkte / ticketverkauf riesenrutsche / indoor spielbereich // sanierung festung kniepass / ausstellung festung kniepass.

aus dem jurytext zum 2. preis: das projekt besticht durch seine einfache räumliche sprache, welches ein zurückhaltendes signal zur gestellten aufgabe thematisiert. atmosphärische geschichten umrunden das gebäude und diese findet man immer wieder im erscheinungsbild des gebäudes.

zurm wettbewerbsprojekt

Kommentare geschlossen

stadt aus glas

entwerfen im städtebaulichen kontext, gastkritik.

ort: universität kassel / vertretungsprofessoren almannai fischer
schlusspräsentation: 13. februar 2019, 09:30 uhr.

Kommentare geschlossen

MOZARTEUM FOYERS / ausstellung

die projekte des architekturwettbewerbs.
ausstellung: 16. november bis 2. dezember 2018.

ort: stiftung mozarteum, theatergasse 2, salzburg.
eröffnung: 16. november 2018, 15:00 uhr.

Kommentare geschlossen