15 // euregio bahn haltestellen // gestaltungsstudie für die stationen schloss mirabell, herrnau und rif // auftraggeber: amt der salzburger landesregierung, baudirektion
hier gehts zur studie
Kommentare sind geschlossenhier gehts zur studie
Kommentare sind geschlossendie „größte“ architekturschau österreichs, gestaltet von architektinnen und stadtplanerinnen. im rahmen der diesjährigen ars electronica wird ihr ideenreichtum, ihre visionskraft und planungskompetenz sichtbar und zwar in form vieler, vieler architekturmodelle…
ort: ehemaliges postverteilerzentrum am hauptbahnhof, linz.
vom: 3.-7. september 2015.
25 projekte aus der feder von architekturbüros mit salzburg-bezug werden aus den schubladen geholt und dem architekturinteressierten publikum präsentiert.
ort: initiative architektur im salzburger künstlerhaus
am: 4. juli 2015, 17:30-21:00 uhr
das allgegenwärtige raue ambiente verleiht den in Rough Style präsentierten projekten ihren besonderen charme und authentizität. der verzicht auf konventionelle schönheits- und perfektionsideale sowie konsequente und aussagekräftige designkonzepte verhelfen den räumen und gebäuden zu perfekter unperfektheit und machen damit jedes einzelne von ihnen zu einem einzigartigen raumerlebnis.
Kommentare sind geschlossendas umfassende kreative schaffen der architekten abseits von realisierten bauten ist das zentrale thema der ausstellung „my favourite project“.
jeder architekturschaffende hat mindestens ein projekt, in das besonders viel zeit und kreative anstrengung investiert, das aber nie gebaut wurde. doch hat es entscheidend zur entwicklung und signatur des schaffenden beigetragen.
in der ausstellung werden eben diese persönlichen herzensprojekte mehrerer architekturbüros präsentiert. die gründe sind vielfältig, weshalb die bauten in papier- und modellform verblieben. sie sind teils politischer oder finanzieller art und mitunter waren die projekte wohl einfach zur falschen zeit am falschen ort.
ausstellung: 31. märz 2015 bis 10. juli 2015
ort: initiative architektur im künstlerhaus, salzburg
eröffnung: 27. märz 2015, 19:00 uhr
in dieser schau blicken die ausstellungsmacher aus einer völlig neuen perspektive auf die stadt und widmen sich den verworfenen ideen, gescheiterten konzepten und utopien. für die besucherinnen stellt sich dabei die frage, wie sich die stadt heute darstellen würde, wäre der entwurf für den dom von scamozzi und nicht das kleinere projekt von solari realisiert worden. oder welchen weg hätten die festspiele genommen, stünde poelzigs mystische vision eines festspielhauses heute im schlosspark von hellbrunn? bis zum epochalen entwurf für ein salzburger guggenheim-museum im mönchsberg von hans hollein oder dem panoramalift am mönchsbergfelsen von delugan_meissl werden architektonische ideen für diese stadt vorgestellt.
dabei wirft die ausstellung keinen nostalgischen blick auf verpasste chancen. vielmehr unterstreicht sie die freiheit und die bedeutung des entwurfs für die vorstellung davon, wie die stadt sein kann.
ausstellung: 28. märz 2015 bis 12. juli 2015.
ort: museum der moderne, mönchsberg 32, salzburg
eröffnung: 28. märz 2015, 11:00 uhr
das buch stellt in einem systematischen teil die verschiedenen schultypen und ihre spezifika und somit die rahmenbedingungen für den kindergarten- und schulbau dar. neue pädagogische konzepte sowie die elektronische vernetzung und kommunikationstechnik werden als wichtige elemente der projektplanung behandelt. im projektteil werden 70 realisierte projekte vor allem aus europa, nordamerika, australien und fernost dargestellt.
Kommentare sind geschlossenmehr zum wettbewerb neue volksschule hallwang.
Kommentare sind geschlossenmit matthias böttger, maria flöckner und hermann schnöll, christine & horst lechner, wolfgang maul, sebastian vilanek, david fischer und franz koppelstätter.
Kommentare sind geschlossendie welt ist in bewegung. menschen verlassen gezwungenermassen ihren lebensraum und lassen sich auf neue lebensräume ein. pluralismus, kulturelle kontexte oder die prinzipielle offenheit für menschliche lebenserfahrungen können anlass sein, sozialen spielraum (gesellschaftlich und räumlich konkret) neu zu denken.
hier zu den 13 projekten des grossen entwerfens
Kommentare sind geschlosseneine kleinteilige netzstruktur wird als flaches, „grünes“ geflecht in die bestandsfigur „eingeschoben“. das neue haus verwebt innen und aussen mit intimen, bewachsenen atrien/lichtungen und …
und hier gehts zu unserem wettbewerbsbeitrag
Kommentare sind geschlossendas magazin „100 häuser“ zeigt ganz bewusst ein breites spektrum realisierter häuser. es ist eine lobeshymne an die qualität österreichischer architekturproduktion – und eine direkte empfehlung an zukünftige bauherren, mit architekten zu planen.
Kommentare sind geschlossenzeitgenössische projekte bilden einen fixen bestandteil in der dauerausstellung „a_schau“. das a_schaufenster 22 präsentiert die runderneuerte „gegenwart“ sowie ausgewählte architekturmodelle aktueller bauten.
Kommentare sind geschlossendas architektonische schaffen von frauen wird nach wie vor wenig gewürdigt. das hat auch historische ursachen: in österreich konnten frauen erst ab 1919 an technischen hochschulen architektur studieren. der zugang zur profession der architektin war für frauen damit sehr lange zeit verschlossen. im zuge der recherche für diese ausstellung zeigte sich, dass es überraschend viele arbeiten von architektinnen in stadt und land salzburg gibt. diese kaum bekannten leistungen eines jahrhunderts weiblicher produktivität erstmals in einer zusammenschau sichtbar zu machen, ist das ziel der ausstellung.
Kommentare sind geschlossendieses buch präsentiert 40 innovative lösungen für die fahrbaren schmuckstücke designbewusster architektur- und autoliebhaber. von der tiefgarage bis zum autolift, vom carport bis zur „wohngarage“ wird eine kreative vielfalt im umgang mit den abstellmöglichkeiten gezeigt.
Kommentare sind geschlossenausstellung: 20. april 2013 bis 6. oktober 2013
fünf leitbegriffe führen durch die ausstellung: „dach“, „zelt“, „schirm“, „vorhang“ und „luftblase“. dienten in der geschichte vorhänge oder baldachine oft rituell-symbolischen zwecken, so überwiegt seit dem 20. jahrhundert die funktionalität textiler architektur, die sich in ihrer ästhetik zudem äußerst variabel gestalten lässt.
im mittelpunkt der abwechslungsreichen schau stehen vor allem die architekturprojekte der jüngeren zeitgeschichte und der gegenwart.
ort: TIM – staatliches textil- und industriemuseum augsburg
eröffnung: 19. april 2013, 10:00 uhr
zur einführung durch michael hofstätter
Kommentare sind geschlossendie wesentliche qualität ist die anmaßung, zugleich ein gefühl umfassender verantwortlichkeit und zuständigkeit, an den verschiedensten stellen, in verschiedenste projekthegemonien korrigierend und kritisierend einzugreifen – nach genauer anhörung des sachverhalts – konstruktive lösungsvorschläge vorzulegen und diese gegen die schwerkraft durchzusetzen. (wolfgang tschapeller)
zur einführung durch michael hofstätter
Kommentare sind geschlossenaus anlass des 20-jährigen bestehens der galerie 5020.
ausstellung: 21. juli bis 1. september 2012
welche infrastrukturen braucht in zukunft eine auseinandersetzungskultur mit zeitgenössischer kunst? wie können die themen der anpassung (der kunstproduzierenden an den kunstbetrieb), der erwartung (der kulturpolitik, des publikums) und der aneignung (mittels künstlerischer setzungen) erkundet werden? in welchem ausmaß präfiguriert ein raum/eine institution die kunst, in welchem sein publikum? welche handlungsfelder werden eröffnet, welche verunmöglicht?
ort: galerie 5020, salzburg
eröffnung: 21. juli 2012, 18:30 uhr
masterpieces: country house architecture + design presents projects from across the world which answers today’s aesthetic, functional and ecological demands, while at the same time underscoring the uniqueness of the location and the surrounding landscape. the selected works show different ways to re-evaluate the definition of the country with a contemporary design.
Kommentare sind geschlossen